Thema: Weltmeisterschaft 2022 Do Jan 08, 2015 7:50 am
Es ist wieder soweit: es ist WM-Zeit mit abgehalfterten Profis, jungen Talenten und frühzeitig Gescheiterten. Kann Finnland den Titel verteidigen? Oder holt sich Mütterchen Russland den Heim-Titel.
In der Gruppe A spielen Schweden, die USA, Frankreich und Italien gegeneinander. In Gruppe kommt es zum Treffen von Kanada, der Slowakei, Japen und Slowenien. Der Gastgeber spielt in Gruppe C das brisante Duell mit der Ukraine. Dazu kommen die Schweiz und Norwegen. Bleibt noch die Gruppe D mit dem Titelverteidiger, Tschechien, Lettland und Deutschland.
Und hier wird gespielt
Eispalast St. Petersburg (12300 Plätze) Spiele der Gruppe A, Viertelfinals
Tatneft Arena Kazan (11900 Plätze) Spiele der Gruppe B und D
Bolschoi Eispalast Sotschi (12000 Plätze) Spiele der Gruppe C, Halbfinals und Finals
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Do Jan 08, 2015 8:42 am
Kader (nur NTEHL-Spieler) Gruppe A USA Brandon Archibald Ben Blood Mac Carruth Max Gaede Matt Lashoff Jon Merrill Liam Pecararo Nick Shore Bobby Butler Binghampton Senators Brian Christie Portland Pirates Torey Krug Syracuse Crunch Brian Lashoff Portland Pirates Jimmy Lodge Binghampton Senators Andy Miele Adironrack Flames Stephen Nosad Iowa Wild Steve Oleksy Adironrack Flames Nate Schmidt Albany Devils
Schweden Linus Arnesson Mikael Backlung Nicklas Bäckström Oscar Dansk Mattias Ekholm Filip Forsberg Carl Gunnarsson Carl Klingberg Marcus Kruger Marcus Lindblom Oskar Lindblom Magnus Nygren Daniel Olsson-Trkulja Jonas Palmsvik Adam Pettersson Johan Sundström Mattias Te Lars-Björn Bloomstrom Wilkes-Barre/Scranton Penguins Frederic Claesson Iowa Wild Sebastian Collberg Adironrack Flames Klas Dahlbeck Portland Pirates Nick Sörensen Wilkes-Barre/Scranton Penguins
Italien Tommaso Traversa Texas Stars
Frankreich Robin Gusse Stephane DaCosta Rochester Americans Guillaume Leclerc Oklahoma City Barons
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Do Jan 08, 2015 8:42 am
Gruppe B Kanada Brent Burns Chet Pickard Mike Green Thomas Hickey Jarrod Maidens Benoit Pouliot Matt Puempel Morgan Rielly Brandon Saad Ty Schultz Eric Tangradi Shea Weber Guillaume Asselin Portland Pirates Wiliam Carrier Texas Stars Reid Duke Portland Pirates Hunter Garlent Wilkes-Barre/Scranton Penguins Jesse Lees Rochester Americans Louick Marcotte Oklahoma City Barons Zach Nastasiuk Portland Pirates Blake Penner Portland Pirates Matt Schmalz Adironrack Flames Ben Street Wilkes-Barre/Scranton Penguins Christian Thomas Rochester Americans Linden Vey Milwaukee Admirals
Slowakei Juraj Holly Tomas Jurco Andrej Meszaros Marek Tvrdon Lukas Cingel Oklahoma City Barons Marko Dano Milwaukee Admirals Vaclav Grega Oklahoma City Barons Marek Hrivik Adironrack Flames Mario Lunter Portland Pirates Matej Paulovic Wilkes-Barre/Scranton Penguins David Soltes Portland Pirates Petr Briestinsky EHC Kloten Erik Cernak HC Pardubice
Japan Yu Hikosaka Oklahoma City Barons
Slowenien Jurij Repe Milwaukee Admirals Anze Török Iowa Wild
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Do Jan 08, 2015 8:43 am
Gruppe C Russland Artem Anisimov Stanislav Galiev Denis Kravchenko Slava Narozhylenko Vyacheslav Osnovin Alexander Radulov Nikita Serebryakov Anton Slepyshev Semjon Babintsev Rochester Americans Vladislav Boyko Oklahoma City Barons Denis Golubev Texas Stars Dmitri Orlov Rochester Americans Ivan Telegin Toronto Marlies Aleksandr Timirev Lehigh Valley Phantoms Kirill Vorobiev Toronto Marlies
Schweiz Benjamin Conz Kevin Fiala Dean Kukan Mirco Müller Sven Andrighetto Toronto Marlies Lukas Balmelli Albany Devils Damien Brunner Rochester Americans Lars Frei Texas Stars Fabrice Herzog Toronto Marlies Gregory Hofmann Worchester Sharks Helmut Koeck Worchester Sharks Lino Martschini Milwaukee Admirals Noha Rod Oklahoma City Barons Dario Trutmann Milwaukee Admirals Denis Malgin HC Lugano Pius Suter Revier Löwen Oberhausen
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Do Jan 08, 2015 8:43 am
Gruppe D Finnland Joel Armia Jani Hakanpää Juuso Ikonen Teemu Laakso Olli Määttää Karri Rämö Rasmus Ristolainen Teuvo Teräväinen Tomi Wilenius Juuso Ahopelto Iowa Wild Joonas Donskoi Toronto Marlies Rasmus Kulmala Oklahoma City Barons Niklas Lehtimäki Lehigh Valley Phantoms Ville Pokka Lehigh Valley Phantoms Mikko Rantanen Lehigh Valley Phantoms Alexander Ruuttu Lehigh Valley Phantoms Kalle Tornainen Lehigh Valley Phantoms Frans Tuohimaa Lehigh Valley Phantoms
Tschechien Ondrej Fiala Martin Hanzal Bohumil Jank Dominik Kubalik Tomas Kudelka Ondrej Palat Richard Panik David Pastrnak Ondrej Pavelec Vladimir Roth Jiri Tlusty Adam Zboril Denis Kindl Milwaukee Admirals Bohumir Klapka Rochester Americans Marek Nemec Wilkes-Barre/Scranton Penguins Filip Pastyrik Rochester Americans Lukas Sedlak Rochester Americans Slavomir Straka Texas Stars
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Sa Jan 10, 2015 1:02 am
Vorrunde Gruppe A Schweden - Frankreich 7:2 Zum Auftakt geben sich die Tre Kroners keine Blöße und demontieren Frankreich. Carl Klingberg gelingt ein Hattrick.
USA - Italien 6:3 Die US-Boys haben trotz großer Überlegenheit einige Probleme mit den Italienern und müssen zweimal einen Rückstand aufholen. Am Ende setzt man sich aber durch. Bester Spieler war Brandon Saad
Schweden - USA 6:3 Hoppla, das war eindeutig. Zwischenzeitlich führen die Schweden mit 5:1 und untermauern ihre Anspruch auf den WM-Titel. Die USA sind nicht schlecht, aber zu bieder. Diesmal gelingt Johan Sundström ein Hattrick
Frankreich - Italien 6:4 Die Franzosen holen sich den dritten Gruppenplatz.
Italien - Schweden 2:7 Die Schweden mache eine starke Vorrunde perfekt. Diesmal gibt es zwar einen Hattrick, aber immerhin Marcus Lindblom mit drei Punkten.
Frankreich - USA 3:6 Die Amis zerstören in den ersten sieben Minuten das zarte Hoffnungspflänzchen der Franzosen. Am Ende schaukeln sie das locker nach Hause. Brandon Archibald überragt.
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Sa Jan 10, 2015 1:11 am
Gruppe B Kanada - Slowakei 4:5 Was ein Paukenschlag im ersten Spiel. Die Kanadier verzweifeln an Juraj Holly und Marek Tvrdon schießt die Slowakei zum Sieg. David Soltes ist der beste Mann auf dem Eis.
Japan - Slowenien 6:3 Die Japaner sichern sich Rang drei.
Kanada - Japan 6:3 Nach einiger Anlaufzeit überrollen die Ahornblätter die Morgenröte. Nur 20 Minuten lang darf Japan von der Sensation träumen. Reid Duke ist bester Akteur.
Slowakei - Slowenien 6:3 Die Slowaken halten sich schadlos und lassen Slowenien erst nach dem 3:0 etwas mitspielen. Marek Tvrdon glänzt mit gleich fünf Punkten. Matt Schmalz wird 1st Star.
Slowakei - Japan 6:3 Die Japaner haben wohl nur Kondition für ein Drittel, danach brechen sie auseinander und die Slowakei holt sich locker den Gruppensieg. Tomas Jurco ist stark mit drei Punkten.
Slowenien - Kanada 3:6 Das Mutterland macht mal Ernst und lässt die Slowenen lange alt aussehen.
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Sa Jan 10, 2015 1:19 am
Gruppe C Russland - Ukraine 7:2 Auftakt nach Maß für den Gastgeber, der das explosive Duell dominiert. Nik Zimyatov überragt mit fünf Punkten.
Schweiz - Norwegen 6:3 Die Schweizer machen von Beginn an Druck und entscheiden die Partie frühzeitig. Lars Frei glänzt mit einem Doppelpack.
Russland - Schweiz 5:4 Nach dem glanzvollen Auftakt landet Russland unsanft auf dem Boden der Tatsachen. Den Schweizern brechen Undiszipliniertheiten das Genick. Stanislav Galiev ist bester Russe.
Ukraine - Norwegen 4:5 Die Ukraine verzweifelt am norwegischen Goalie und scheidet aus. Die Hoffnung stirbt zuletzt bei den Wikingern. MAts Zuccarello-Aasen spielt richtig stark.
Norwegen - Russland 3:6 Die Russen machen dank eines bärenstarken ersten Drittels kurzen Prozess und holen sich den Gruppensieg. Erneut wird Galiev 1st Star.
Ukraine - Schweiz 3:6 Es ist lange spannend, am Ende haben die Eidgenossen den längeren Atem. Lukas Balmelli mit drei Punkten.
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Sa Jan 10, 2015 1:26 am
Gruppe D Tschechien - Deutschland 6:3 Der Vorjahresfünfte hat nur ein Drittel Probleme mit den Deutschen, dann wird es standesgemäß. David Pastrnak schießt einen Hattrick.
Finnland - Lettland 6:3 Der Weltmeister startet bärenstark ins Turnier. lettland schießt die Tore erst nach dem 0:5. Teuvo Teräväinen ist bester Mann.
Tschechien - Finnland 2:0 Ganz müdes Spiel, was zeigt, dass eigentlich keiner von beiden stark genug für das Halbfinale sein sollte. Ondrej Pavelec glänzt mit einem Shutout.
Deutschland - Lettland 3:6 Marcel Noebels sichert Deutschland den Sieg. Lange sah Lettland wie der Sieger aus.
Lettland - Tschechien 2:7 Tschechien schießt sich ein. Antonin Honejsek gelingen gleich vier Buden.
Deutschland - Finnland 3:6 Deutschland spielt gut mit, hält nach 40 Minuten ein 3:3. Doch die Finnen haben den stärkeren Schlussspurt. Juuso Ikonen mit vier Punkten.
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Sa Jan 10, 2015 1:41 am
Viertelfinale Schweden - Finnland 6:4 Ein packendes erstes Viertelfinale. Schweden geht durch Johan Sundström zweimal in Führung. Suomi schlägt durch Valtteri Mäkiviinikka und Joel Armia zurück. Doch die Tre Kroners gehen nochmals in Führung, diesmal durch Adam Pettersson und Mattias Ekholm. Erneut kommen die Finnen zweimal zurück, Jani Hakanpää und Kalle Tornainen treffen zum 3:3 und 4:4. Mit dem 5:4 durch Filip Forsberg ist der Bann gebrochen, Ekholm macht per Empty Netter alles klar. Filip Forsberg macht nicht nur das entscheidende Tor, sondern glänzt mit vier Punkten.
Tschechien - USA 4:5 Genauso packend geht es weiter. Den Tschechen gehört die erste Spielhälfte, nach 30 Minuten steht es 3:1. Tomas Kudelka und Jiri Tlusty sorgen zweimal für die Führung, Milan Michalek macht das dritte Tor. Den zwischenzeitlichen Ausgleich markiert Brandon Archibald für sich. Dann kommen die USA zurück und gleichen durch Jack Skille sowie Liam Pecararo aus. Tschechien gelingt zwar noch mal eine Führung durch Honejsek, doch nur Sekunden später gleicht Robert Czarnik aus. Brandon Saad schießt die USA achteinhalb Minuten vor dem Ende ins Halbfinale, den Rest besorgt Jon Quick im Tor. Saad wird bester Mann.
Slowakei - Schweiz 6:3 Packend geht es auch am zweiten Viertelfinaltag weiter. Eine frühe slowakische Führung durch Andrej Meszaros drehen Lukas Balmelli und Alessio Bertaggia noch im ersten Drittel. Mit dem 3:1 durch Damien Brunner wähnen sich die Eidgenossen auf dem richtigen Weg, doch die Slowakei gleicht durch Matej Bene und Marek Tvrdon im zweiten Drittel aus. im Schlussabschnitt sind zu viele Schweizer in der Kühlbos und die Kräfte schwinden, der Gruppenerste der Gruppe A nutzt das aus. Tomas Matousek, Meszaros und Marko Dano schießen den Sieg heraus. Verteidiger Martin Marincin ist bester Mann mit vier vorlagen.
Russland - Kanada 5:3 Zum Abschluss des Viertelfinals kommt DER Eishockeyklassiker schlechthin...allerdings brauch der etwas um in Fahrt zu kommen. Dmitri Kulikov gelingt im ersten Spielabschnitt das einzige Tor für die Sbornaja. Shea Weber kann im zweiten Drittel ausgleichen, ehe Russland durch Vladislav Boyko und erneut Kulikov auf 3:2 erhöht. Kanada kämpft, kommt aber immer nur auf ein Tor ran. Den ersten Anschluss durch Zach Nastasiuak beantwortet Evgeny Kuznetsov mit dem 4:2, dem 4:3 durch Hunter Garlent lässt Vyacheslav Osnovin den fünften russischen Treffer folgen. Bester Mann wird Boyko und die Überraschung ist perfekt. Zum ersten Mal seit 2018 ist Kanada nicht im Halbfinale.
Thema: Re: Weltmeisterschaft 2022 Sa Jan 10, 2015 1:55 am
Halbfinale Schweden - Russland 3:6 Das vorweggenommene Finale hält, was es verspricht. Die Schweden legen einen Blitzstart hin und führen nach fünf Minuten durch Tore von Johan Sundström sowie Carl Klingberg mit 2:0. Angefeuert von den 10000 Fans in der Halle kommt die Sbornaja durch Vyacheslav Osnovin zum Anschluss und dreht im zweiten Abschnitt richtig auf. Innerhalb von 57 Sekunden macht sie aus dem 1:2 ein 4:2. Andrej Marfin, Alex Fedorov und Denis Golubev dürfen einnetzen. Osnovin krönt eine richtig starke WM im letzten Drittel mit zwei weiteren Treffern, ehe Schweden mit dem 6:3 durch Philip Samuelsson den Schlusspunkt setzt. Osnovin ist natürlich bester Mann. Der Gastgeber steht damit zum zweiten Mal in Folge im Finale der NTEHL-WM.
Slowakei - USA 5:6OT Was ein Spiel! Die bisher starken Slowaken starten perfekt ins Spiel, führen schnell durch Marko Dano und David Skokan mit 2:0. Liam Pecararo verkürzt. Ab dem zweiten Drittel starten die USA einen Sturmlauf, drehen durch Jack Skille und Bobby Butler die Partie. Doch vor lauter Stürmen vergessen sie das Verteidigen und die Slowaken drehen ihrerseits die Partie. David Skokan komplettiert den Hattrick zum 4:3. Dramatisches kündigt sich und es soll so kommen. Erst gleich Jimmy Lodge die Partie aus, dann schießt Tomas Jurco die Slowakei wieder in Führung. Liam Pecararo gelingt aber knapp vier Minuten vor dem Ende das 5:5, anschließend rettet Holly seine Mannschaft in die Overtime. Diese beendet Jon Merrill nach 117 mit einem fulminanten Schlagschuss und dem 6:5 für die USA. David Skokan krönt eine starke Leistung als 1st Star, doch die Krönung der Slowaken bleibt nach einer tollen WM aus.
Spiel um Platz drei Schweden - Slowakei 6:3 Wer kann die Halbfinal-Niederlage besser verkraften? Klare Antwort: die Tre Kroners. Mattias Tedenby, Carl Klingberg und Filip Forsberg schießen schon nach sechs Minuten ein 3:0 heraus. Die Slowakei kommt nur selten hinterher und ist vom Kopf her leer. Zumal die Schweden immer eine Antwort finden. Tomas Marcinko verkürzt, Klas Dahlbeck mach das 4:1. David Soltes trifft, Daniel Olsson-Trkulja kontert. Und auch das 5:3 durch Mario Lunter beantwortet Marcus Kruger mit dem sechsten schwedischen Treffer. Am Ende kann man von einem verdienten Sieg und einer verdienten Medaille der Schweden sprechen. Die Slowakei hat wohl ein Trauma mit dem Spiel um den dritten Platz - nur eine von fünf Partien konnte man gewinnen.